Das nomadische Kalenderjahr richtet sich nach dem Mond. Das mongolische Neujahr wird „Tsagaan Sar“ genannt und bedeuet „weisser Mond“ oder auch „weisser Monat“ Auf Tuwa heisst es „Schagaa“ und bedeutet Neujahressäule oder Neujahresfest.
Dieses traditionelle Mondneujahr fällt immer auf den ersten Tag des ersten Monats des Frühlings, was zwischen Ende Januar und Ende Februar ist. Der genaue Zeitpunkt richtet sich nach dem Mondstand und dem Mondkalender. Es fällt dieses Jahr auf den 9. Februar. Das Jahr des Schafes oder der Ziege geht zu Ende und es kommt das Jahr des Feuer-Affen.
Die Nomaden in der Mongolei feiern Ihre Geburtstage alle zusammen am ersten Tag des Mondneujahres, also am 9. Februar. Sie rechnen auch die Zeit im Mutterleib als Lebenszeit. Ein Kind, das am 8. Februar geboren würde, wäre am 9. Februar bereits 2 Jahre alt.
Ein Hammelrücken darf zu diesem grossen Fest nicht fehlen und es wird eigens dafür ein Hammel geschlachtet und feierliche Gebete für ein gutes neues Jahr gesprochen.
Open Hearts for Mongolia wünscht Ihnen ein gesundes und freudiges Neujahr! Am 1. März feiern die Mongolen das Neujahrsfest nach dem Mondkalender. Das Jahr 2025 ist das Jahr der Schlange. Die Nomaden feiern nun den Beginn des Frühlings. Die härteste Kälte scheint überstanden zu sein. Die mongolische Astrologen…
Das 50 Jahre alte Naturschutzgebiet in der Wüste Gobi, die Natur, die in der Nähe lebende lokale Bevölkerung und die dort lebenden Tiere sind in Gefahr. Eine von China kommende geplante Handelsstrasse durch das Naturschutzgebiet bedroht vorallem die Lebensräume gefährdeter Tierarten wie des Gobibären, der Wildkamele, der Weildesel und Takhi-Pferde.
Einige Abgeordneten des mongolischen Parlaments planen durch das grösste Naturschutzgebiet der Mongolei eine über 300 km lange Autohandelsstrasse und einen Grenzübergang nach China zu bauen um die Grundlage der Westmongolen zu verbessern, heisst es. Der alt/neue Grenzübergang „Naransevstei“ soll eine direkte Verbindung mit der chinesischen Provinz „Gansun“…