Durch die grosszügigen Beiträge unserer Spender konnte OHfM alle Setzlinge für das neu gebaute Kinder- und Waisenhaus 2 spenden. Die zukünftige wunderschöne Park- und Gartenanlage wird dem neuen Zuhause für viele Kinder eine angenehme und gesunde Umgebung bieten.
Nachdem in den vergangenen Jahren bereits ein Kinderheim im Jurtenviertel gebaut wurde und seither erfolgreich von einer NGO betrieben wird, wurde nun das Kinder- und Waisenhaus 2 gebaut. Die Betreiber konnten ihre Erfahrungen aus den letzten Jahren einbringen und jetzt ein grösseres Haus bauen, welches auch durch regelmässige Beiträge von Auslandsmongolen unterstützt wird. Dieses Haus bietet seelisch und körperlich missbrauchten Kindern Zuflucht sowie fachliche Betreuung. Ausserdem finden alleinerziehende Mütter hier Arbeit.
Grosszügige Park- und Gartenanlage
Das Grundstück soll in naher Zukunft eine wunderschöne Park- und Gartenanlage bekommen. Eine Hecke wird das Grundstück umrunden. Insgesamt wurden 4000 Setzlinge von Ahorn, Aprikosen, Karagana und Fructus Padi gepflanzt. Wir sind sehr stolz, dass Open Hearts for Mongolia sämtliche dieser 4000 Setzlinge spenden konnte.
Weitere sinnvolle Projekte
Das ist jedoch noch nicht alles, was in den letzten Monaten Sinnvolles mit den Spendengelder von OHfM unternommen wurde. Die Galsan Tschinag Stiftung hat in diesem Frühjahr insgesamt 20’000 Setzlinge gespendet und hat in der Zentralmongolei beim Pflanzen mitgeholfen. Dies auch dank eines erheblichen Spendenbeitrags von OHfM. Im Rahmen dieser Aktion wurde in Ulaan Baatar im Jurtenviertel in der Weststadt auf einem 6 ha grossen Grundstück ein «Waldgarten» angepflanzt. Am Steppenrand von UB in einem Naturschutzgebieht am Berghang wurde ein Zaun gezogen und die Bewässerung ermöglicht, so dass dort auch Bäume gepflanzt werden konnten. Im Altai wurden insgesamt 7000 Bäume in der Kaserne in Sagsai und auf dem Grundstück der Polizei in Ölgy gepflanzt. Auch das buddhistische Zentrum in Ölgy hat 500 Bäume in seinen Garten gesetzt.
Wir bedanken uns bei allen Spendern. Ohne Sie wäre dies alles nicht möglich.
Warum ist es so wichtig Bäume zu pflanzen?
Bäume bilden den zentralen Baustein unseres Ökosystems
Bäume produzieren Sauerstoff – schon ein rund 20 m hoher Baum liefert täglich ca. 10‘000 Liter, was für 5 – 10 Menschen reicht
Sie binden Kohlenstoffe – über die Photosynthese wird aus der Luft das klimarelevante CO2 gespeichert (für 1m3 Holz durchschnittlich 1t CO2)
Sie filtern Stäube und Partikel aus der Luft
Sie spenden Schatten, begünstigen Flurwinde
Bäume erhöhen die Luftfeuchtigkeit – ein einziger Baum verdunstet bis zu 500 Liter Wasser am Tag und erbringt die Kühlleistung von 10 bis 15 Klimaanlagen.
Bäume liefern uns Holz für Bauten und zur Energiegewinnung
Passivhäuser aus Holz sparen markant Heizkosten, und CO2 bleibt gespeichert
Eine Parkanlage oder ein Wald bieten unschätzbaren Erholungswert
Bäume sind für unseren Lebensraum notwendig
Wälder sind als nicht endende Quelle an Brenn- und Baumaterial
Deshalb: Bäume für die Mongolei Bäume für die Welt!
Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren
Die Zweitbeste Zeit ist JETZT – tun sie es mit Ihrer Spende!
Open Hearts for Mongolia wünscht Ihnen ein gesundes und freudiges Neujahr! Am 1. März feiern die Mongolen das Neujahrsfest nach dem Mondkalender. Das Jahr 2025 ist das Jahr der Schlange. Die Nomaden feiern nun den Beginn des Frühlings. Die härteste Kälte scheint überstanden zu sein. Die mongolische Astrologen…
Erinnern Sie sich noch an den kleinen Batsuuri, der so glücklich über das Futter für sein Lieblingslamm war im März 2024? Die Nomaden zählen die Zeit im Mutterleib auch als Lebensjahr. Heute ist Batsuuri nach der nomadischen Zählung fünf Jahre alt. Er hat zwei 2-jährige Zwillingsschwestern und…
Einige Abgeordneten des mongolischen Parlaments planen durch das grösste Naturschutzgebiet der Mongolei eine über 300 km lange Autohandelsstrasse und einen Grenzübergang nach China zu bauen um die Grundlage der Westmongolen zu verbessern, heisst es. Der alt/neue Grenzübergang „Naransevstei“ soll eine direkte Verbindung mit der chinesischen Provinz „Gansun“…