Täglich kommen Menschen aus der nahen Region und füllen Wasser aus der Quelle ab und tragen es nach Hause. Selbst Kinder kommen und holen das erfrischende und gesunde Wasser. Wie herrlich wird es erst sein, wenn die Quelle aus einer grünen Wiese sprudelt im Schatten von Bäumen? Ein Lehrer aus der Nachbarschaft kommt auch regelmässig mit seinen Schulklassen in den Park um mit den Schülern Anschauungsunterricht abzuhalten.
Wir durften als Vertreter von OHfM im Juni auf unserer Projektreise sehen, dass die Umfriedung mit einem Stahlzaun ordnungsgemäss durch die Bezirksregierung erstellt wurde. Die hinter dem Zaun gepflanzten Ulmen wachsen als Hecke und werden gut mit Wasser versorgt.
693 Bäume und Setzlinge für die Prinzessinquelle wurden in diesem Früher gepflanzt, es waren Ulmen, Kiefern, Pappeln und Weiden. Die Wege werden noch in diesem Sommer von der Bezirksverwaltung angelegt, ebenso Bänke aufgestellt und eine öffentlich WC Anlage soll gebaut werden. Die Kinder werden sich über ein Volleyball-Spielfeld freuen. Schon im nächsten Jahr werden dort die ersten Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt.
Der Bezirk hat einen Zaun gestiftet. Die GT Stiftung hat mit jungen Männern die Arbeit übernommen und einen massiven Zaun um das Grundstück errichtet. In einer nächsten Etappe sollen Sträucher und Nutzbäume angepflanzt werden.
In der Windersteppe und in der Wüste Gobi – Was uns bewegt und wo wir uns engagieren Ein herzliches Grüeziwohl mitenand!Liebe Freunde, Mitglieder, Interessierte und Wohlgesonnene Auf dem Rücken der Minderheiten Unser Augenmerk gilt nach wie vor den Nomaden und besonders den Tuwinern im hohen Altai, eine Minderheit, die…
Open Hearts for Mongolia wünscht Ihnen ein gesundes und freudiges Neujahr! Am 1. März feiern die Mongolen das Neujahrsfest nach dem Mondkalender. Das Jahr 2025 ist das Jahr der Schlange. Die Nomaden feiern nun den Beginn des Frühlings. Die härteste Kälte scheint überstanden zu sein. Die mongolische Astrologen…