Vor 50 Jahren haben die Bundesrepublik Deutschland und die Mongolei diplomatische Beziehungen aufgenommen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender reisen vom 7. bis 8. Februar zu einem Staatsbesuch in die Mongolei.
Galsan Tschinag wurde nach seiner Ehrung mit dem höchsten Arbeiterorden der Mongolei vom Präsidenten nochmals geehrt. Aufgrund seiner Verdienste für die Deutsche Sprache und die Verbindung zu Deutschland wurde Galsan Tschinag zum Kultur Attachè ernannt. Alleine wegen seinen Büchern ist ein reger Tourismus in die Mongolei entstanden. Die völkerverbindende über Jahrzehnte gewachsene Anstrengungen von ihn haben Spuren hinterlassen, die beide Länder sehr schätzen.
Galsan Tschinag wurde zu der Deutschen Delegation als Kulturatache eingegliedert und hat die Delegation in der Mongolei mit Rat und Tat begleitet. Beim Empfang des Mongolischen Präsidenten Hurelsukh traf Galtai Galsan, als Vertreter der Umweltorganisationen, den Herrn Steinmeier und seine Gattin. Galsan begleitet die Delegation ausserdem beim Besuch des Chinggis Khaan Museums, eines Kaschmirbetriebs in der Hauptstadt. Ein Besuch auf dem Land einer Nomadenfamilie darf selbstverständlich nicht fehlen.
von links: Galtaikhuu Galsan, Präsident der Mongolei Khurelsuch, Galsan Tschinag, Frank Walter Steinmaier, seine Frau
Open Hearts for Mongolia wünscht Ihnen ein gesundes und freudiges Neujahr! Am 1. März feiern die Mongolen das Neujahrsfest nach dem Mondkalender. Das Jahr 2025 ist das Jahr der Schlange. Die Nomaden feiern nun den Beginn des Frühlings. Die härteste Kälte scheint überstanden zu sein. Die mongolische Astrologen…
Erinnern Sie sich noch an den kleinen Batsuuri, der so glücklich über das Futter für sein Lieblingslamm war im März 2024? Die Nomaden zählen die Zeit im Mutterleib auch als Lebensjahr. Heute ist Batsuuri nach der nomadischen Zählung fünf Jahre alt. Er hat zwei 2-jährige Zwillingsschwestern und…
Einige Abgeordneten des mongolischen Parlaments planen durch das grösste Naturschutzgebiet der Mongolei eine über 300 km lange Autohandelsstrasse und einen Grenzübergang nach China zu bauen um die Grundlage der Westmongolen zu verbessern, heisst es. Der alt/neue Grenzübergang „Naransevstei“ soll eine direkte Verbindung mit der chinesischen Provinz „Gansun“…