Galtaikhuu Galsan ist mit aktuellen Projekt-informationen für das Kloster im Gepäck auf dem Weg von Ulan Bator in den Altai. Mit dem Auto wäre es in dieser Jahreszeit ein grosses Wagnis gewesen dorthin zu reisen.
Anfangs Januar fand in Ulan Bator eine Projektsitzung mit Bausachverständigen statt. Diese Informationen möchte Galtaikhuu Galsan seinem Volk persönlich übermitteln und sie damit direkt in ihr Herzensprojekts einbeziehen. Denn bereits in zwei Jahren soll das tuwinische Volk wieder über ein eigenes spirituelles Zuhause verfügen. Dazu wird das alte RASCHDECHINLEN KHIID wieder aufgebaut und mit einem Begegnungszentrum ergänzt. Dazu braucht es Genehmigungen, Ingenieure, welche die Statik berechnen oder Architekten, die das Kloster in traditioneller Bauweise planen – bei all diesen Schritten soll das Volk miteinbezogen werden. Das Fundament des neuen Klosters steht zwar bereits, aber es ist mindestens so wichtig, dass alle Beteiligten das Vorhaben mit- und weitertragen. Dazu gehört auch der Dialog mit seinem Volk, den Ältesten, Gönnern und Vertretern der regionalen Behörde.
Open Hearts for Mongolia wünscht Ihnen ein gesundes und freudiges Neujahr! Am 1. März feiern die Mongolen das Neujahrsfest nach dem Mondkalender. Das Jahr 2025 ist das Jahr der Schlange. Die Nomaden feiern nun den Beginn des Frühlings. Die härteste Kälte scheint überstanden zu sein. Die mongolische Astrologen…
Erinnern Sie sich noch an den kleinen Batsuuri, der so glücklich über das Futter für sein Lieblingslamm war im März 2024? Die Nomaden zählen die Zeit im Mutterleib auch als Lebensjahr. Heute ist Batsuuri nach der nomadischen Zählung fünf Jahre alt. Er hat zwei 2-jährige Zwillingsschwestern und…
Einige Abgeordneten des mongolischen Parlaments planen durch das grösste Naturschutzgebiet der Mongolei eine über 300 km lange Autohandelsstrasse und einen Grenzübergang nach China zu bauen um die Grundlage der Westmongolen zu verbessern, heisst es. Der alt/neue Grenzübergang „Naransevstei“ soll eine direkte Verbindung mit der chinesischen Provinz „Gansun“…